Produktdetails
Hauptparameter | 640x512 Aufl?sung, 25-225mm Thermalobjektiv, 4MP 10-860mm 86x optischer Zoom |
---|
Allgemeine Produktspezifikationen
Sensortyp | Thermisch und optisch |
---|---|
Sichtfeld | Einstellbar |
Konnektivit?t | IP-Netzwerk |
Produktherstellungsprozess
Die Herstellung der OEM-IP-W?rmekamera umfasst mehrere anspruchsvolle Schritte, darunter die anf?ngliche Konzeption des Designs, die Herstellung pr?ziser Komponenten und strenge Qualit?tskontrollma?nahmen. Der Prozess beginnt mit umfangreicher Forschung und Entwicklung, bei der Experten für PCB-Design, Optik und KI-Algorithmen zusammenarbeiten, um den Grundstein für die Kamerafunktionalit?t zu legen. Der Zusammenbau der Komponenten erfolgt in einer kontrollierten Umgebung, um Pr?zision zu gew?hrleisten, gefolgt von intensiven Tests, um die Leistung der Kamera unter verschiedenen Bedingungen zu überprüfen. Abschlie?end wird jede Einheit einer detaillierten Prüfung unterzogen, um die Einhaltung von Industriestandards und Kundenspezifikationen sicherzustellen. Ein derart detaillierter Ansatz stellt die Lieferung eines Produkts sicher, das den hohen Erwartungen an Leistung und Zuverl?ssigkeit gerecht wird.
Produktanwendungsszenarien
Die OEM-IP-W?rmebildkamera ist in einer Vielzahl von überwachungs- und überwachungsszenarien von entscheidender Bedeutung. Zu den Anwendungen geh?rt die Grenz- und Küstensicherung, wo die Erkennung über gro?e Entfernungen und die hohe Aufl?sung von unsch?tzbarem Wert sind. In Anti-Drohnen-Abwehrsystemen ist die F?higkeit der Kamera, sich schnell bewegende Objekte zu erkennen, von entscheidender Bedeutung, w?hrend ihre robuste Bauweise den Einsatz auf Seeschiffen zur kontinuierlichen überwachung unterstützt. Darüber hinaus ist es aufgrund seines effektiven Einsatzes bei Nacht und bei schlechten Sichtverh?ltnissen ein wichtiges Werkzeug für die Heimatverteidigung und Branderkennung und bietet eine umfassende Abdeckung und Früherkennung potenzieller Bedrohungen. Diese Szenarien verdeutlichen die Vielseitigkeit und wesentliche Rolle der Kamera in modernen Sicherheitsinfrastrukturen.
Produkt-After-Sales-Service
Wir bieten umfassenden After-Sales-Support für die OEM-IP-W?rmebildkamera, einschlie?lich einer zweij?hrigen Garantie, technischer Unterstützung und Austauschservices. Unser engagiertes Team steht für alle Fragen und Probleme zur Verfügung und sorgt so für Kundenzufriedenheit und optimale Kameraleistung.
Produkttransport
Unsere OEM-IP-W?rmebildkameras sind sicher verpackt, um Transport- und Umweltbelastungen standzuhalten. Wir nutzen zuverl?ssige Logistikpartner, um eine pünktliche Lieferung sicherzustellen und Tracking-Informationen für zus?tzlichen Komfort und Sicherheit bereitzustellen.
Produktvorteile
- überwachungsf?higkeit rund um die Uhr
- Nicht aufdringliche überwachung
- Verbesserte Erkennungsf?higkeiten
- Reduzierte Fehlalarme
Produkt-FAQ
- Was macht diese OEM-IP-W?rmebildkamera einzigartig? Die Dual -Sensor -Technologie der OEM IP -Thermalkamera bietet eine beispiellose lange Erkennung und hohe Bildgebung mit hoher Aufl?sung, wodurch sie für herausfordernde Umgebungen geeignet ist.
- Kann die Kamera bei extremen Wetterbedingungen betrieben werden? Ja, die Kamera ist mit IP67 - bewertetem Wohnraum ausgestattet, um heftigem Wetter standzuhalten, um eine zuverl?ssige Leistung unabh?ngig von der Umgebung zu gew?hrleisten.
- Welche Vorteile bietet die IP-Konnektivit?t den Benutzern? Die IP -Funktion erm?glicht eine Remote -überwachung und -steuerung, sodass Benutzer über Web -Schnittstellen und mobile Apps auf echtes - Zeitmaterial zugreifen k?nnen, wodurch die Flexibilit?t der überwachung verbessert wird.
- Welche Art von Wartung erfordert die Kamera? Die regelm??ige Wartung umfasst Linsenreinigung und Firmware -Updates, um die Spitzenleistung zu gew?hrleisten. Unser Team bietet detaillierte Anleitungen und Unterstützung für den laufenden Wartungsbedarf.
- Ist die Kamera für industrielle Anwendungen geeignet? Absolut, sein robustes Design und die fortschrittlichen thermischen Bildgebungsf?higkeiten machen es ideal für verschiedene industrielle Anwendungen, einschlie?lich Branderkennung und überwachung der Ger?te.
- Kann die Kamera kleine Drohnen erkennen?Die fortschrittlichen Erkennungsf?higkeiten der Kamera bieten eine effektive überwachung kleiner, schnell - beweglicher Objekte wie Drohnen, was es zu einer entscheidenden Komponente in Anti -Drohnen -Verteidigungssystemen macht.
- Funktioniert die W?rmebildkamera bei v?lliger Dunkelheit? Ja, die thermische Bildgebungstechnologie erm?glicht es der Kamera, ohne sichtbares Licht effektiv zu arbeiten, wodurch die Einstellungen für n?chtliche und niedrige Sichtbarkeitseinstellungen überlegene Leistung erm?glicht.
- Wie geht die Kamera mit Fehlalarmen um? Durch die Konzentration auf W?rmesignaturen anstelle von Bewegung allein reduziert die W?rmekamera die durch nicht bedrohlichen Reize verursachten Fehlalarme erheblich.
- Welche Integrationsm?glichkeiten gibt es? Die OEM -IP -W?rmekamera kann in verschiedene Analyse -Software für verbesserte Funktionen integriert werden, einschlie?lich Bewegungserkennung und Temperaturschwellenwarnungen.
- Ist eine Anpassung für spezifische Anforderungen m?glich? Ja, unsere OEM -Dienste erm?glichen ma?geschneiderte Kamerakonfigurationen, um bestimmte Projektanforderungen und betriebliche Anforderungen zu erfüllen.
Aktuelle Produktthemen
- Bedeutung von IP-W?rmebildkameras in der modernen Sicherheit Die Integration von IP -W?rmekameras in Sicherheitsinfrastrukturen hat die überwachung revolutioniert. Durch die Kombination der thermischen Erkennung mit Netzwerkfunktionen bieten diese Kameras eine ununterbrochene überwachung und ein verst?rktes Situationsbewusstsein, das für kritische Umgebungen wie Flugh?fen, Grenzen und Milit?rbasen unerl?sslich ist.
- Wie OEM-IP-W?rmebildkameras die Grenzsicherheit verbessern Die Grenzsicherheit erfordert Technologie, die in riesigen und herausfordernden Gel?nds agieren kann. Unsere OEM -IP -Thermalkameras steigen zu dieser Herausforderung und bieten eine lange Erkennung, hohe Aufl?sung und eine robuste Leistung, wodurch die Sicherheitsma?nahmen verbessert und illegale Aktivit?ten verringert werden.
- Fortschritte in der W?rmebildtechnik Die jüngsten Fortschritte in der thermischen Bildgebungstechnologie haben die Empfindlichkeit und Aufl?sung erheblich verbessert, was eine klarere und detailliertere Bildgebung erm?glicht. Diese Entwicklungen erweitern die potenziellen Anwendungen und die Wirksamkeit von W?rmekameras in verschiedenen Sektoren.
- Kosten-Effektivit?t von OEM-IP-W?rmekameras Obwohl die Langlebigkeit und die unterschiedlichen Anwendungen von OEM -IP -W?rmekameras anf?nglich als hohe Investition investiert werden, machen sie eine Kosten für eine effektive L?sung. Ihre F?higkeit, Diebstahl, Vandalismus und andere Sicherheitsverletzungen zu verringern, rechtfertigen die Investition.
- Rolle von IP-W?rmekameras bei der Umweltüberwachung Abgesehen von der Sicherheit spielen diese Kameras eine wichtige Rolle bei der Umweltüberwachung, bei der Erkennung von Anomalien wie Gaslecks, Waldbr?nden und Wildtierbewegungen, die erheblich zu den ?kologischen Erhaltungsbemühungen beitragen.
- Einfluss von KI auf die Funktionalit?t von IP-W?rmekameras Künstliche Intelligenz hat die Funktionalit?t von IP -W?rmekameras verbessert, indem Funktionen wie automatisierte Warnungen, Objektidentifikation und Smart Tracking aktiviert werden, wodurch überwachungssysteme proaktiver und effizienter werden.
- Die wachsende Nachfrage nach mobilen überwachungsl?sungen Mit zunehmender globaler Sicherheitsbedenken nimmt die Nachfrage nach mobilen und vielseitigen überwachungsl?sungen zu. Unsere OEM -IP -Thermalkameras richten sich an diesen Bedarf und bieten eine zuverl?ssige überwachung, die an verschiedene mobile Plattformen anpassbar ist.
- Nachhaltigkeit in der Kameraherstellung Da die Nachhaltigkeit zu einer Priorit?t wird, passen die Herstellungsprozesse an, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Die Produktion von OEM IP -Thermalkameras umfasst ?ko -Freundschaftspraktiken, wodurch unser Engagement für globale Nachhaltigkeitsbemühungen verst?rkt wird.
- Herausforderungen beim Einsatz von W?rmebildkameras Der Einsatz von W?rmekameras stellt zwar vorteilhaft, stellt jedoch Herausforderungen wie hohe Anfangskosten und die Notwendigkeit einer speziellen Schulung dar. Ihre Vorteile bei der Verbesserung der Sicherheits- und Sicherheitsma?nahmen überwiegen jedoch h?ufig diese Hürden.
- Zukünftige Trends in der W?rmebildtechnik Zukünftige Trends in der thermischen Bildgebung neigen zu einer st?rkeren Integration mit IoT, verbesserten KI -Analysen und der Miniaturisierung von Komponenten, wodurch die M?glichkeiten und die Zug?nglichkeit dieser Technologie erweitert werden.
Bildbeschreibung






Kameramodul
|
|
Bildsensor
|
1/1,8" Progressive Scan CMOS
|
Minimale Beleuchtung
|
Farbe: 0,0005 Lux bei (F2,1, AGC EIN);
S/W: 0,0001 Lux @(F2.1,AGC EIN)
|
Verschluss
|
1/25s bis 1/100.000s; Unterstützt verz?gerten Verschluss
|
?ffnung
|
PIRIS
|
Tag/Nacht-Umschaltung
|
IR-Sperrfilter
|
Digitaler Zoom
|
16x
|
Linse
|
|
Brennweite
|
10 - 860 mm, 86-facher optischer Zoom
|
Blendenbereich
|
F2.1-F11.2
|
Horizontales Sichtfeld
|
38,4 - 0,48 ° (breit - Tele)
|
Arbeitsabstand
|
1m-10m (Weitwinkel-Tele)
|
Zoomgeschwindigkeit
|
Ungef?hr 8 Sekunden (optisches Objektiv, Weitwinkel-Tele)
|
Bild (Maximale Aufl?sung: 2560 * 1440)
|
|
Hauptstrom
|
50 Hz: 25fps (2560 × 1440, 1920 × 1080, 1280 × 960, 1280 × 720); 60 Hz: 30fps (2688*1520, 1920 × 1080, 1280 × 960, 1280 × 720)
|
Bildeinstellungen
|
S?ttigung, Helligkeit, Kontrast und Sch?rfe k?nnen über den Client oder den Browser angepasst werden
|
BLC
|
Unterstützung
|
Belichtungsmodus
|
AE / Blendenpriorit?t / Verschlusspriorit?t / Manuelle Belichtung
|
Fokusmodus
|
Auto / Ein Schritt / Manuell / Halbautomatisch
|
Fl?chenbelichtung/Fokus
|
Unterstützung
|
Optische Entnebelung
|
Unterstützung
|
Bildstabilisierung
|
Unterstützung
|
Tag/Nacht-Umschaltung
|
Automatisch, manuell, Timing, Alarmausl?sung
|
3D-Rauschunterdrückung
|
Unterstützung
|
W?rmebildkamera
|
|
Detektortyp
|
Vox Ungekühlter Infrarot-FPA
|
Pixelaufl?sung
|
640*512
|
Pixelabstand
|
12 μm
|
Antwortspektren
|
8 ~ 14 μm
|
NETD
|
≤ 50 mk
|
Digitaler Zoom
|
1,0 ~ 8,0 × Fortsetzung Zooming (Schritt 0,1), in jedem Bereich zoomen
|
Kontinuierliches Zoomen
|
25-225mm
|
PTZ
|
|
Bewegungsbereich (Pan)
|
360 °
|
Bewegungsbereich (Neigung)
|
- 90 ° bis 90 ° (Auto Flip)
|
Schwenkgeschwindigkeit
|
Konfigurierbar von 0,05 ° ~ 150 °/s
|
Neigungsgeschwindigkeit
|
Konfigurierbar von 0,05 ° ~ 100 °/s
|
Proportionaler Zoom
|
Ja
|
Motorantrieb
|
Harmonischer Zahnradantrieb
|
Positionierungsgenauigkeit
|
Pfanne 0,003 °, Neigung 0,001 °
|
Rückkopplungsregelung mit geschlossenem Regelkreis
|
Unterstützung
|
Remote-Upgrade
|
Unterstützung
|
Remote-Neustart
|
Unterstützung
|
Gyroskop-Stabilisierung
|
2 Achsen (optional)
|
Voreinstellungen
|
256
|
Patrouillenscan
|
8 Patrouillen, bis zu 32 Voreinstellungen für jede Patrouille
|
Musterscan
|
4 Musterscans, Aufnahmezeit über 10 Minuten für jeden Scan
|
Speicher ausschalten
|
Ja
|
Park-Action
|
Voreinstellung, Musterscan, Patrouillenscan, automatischer Scan, Neigungsscan, Zufallsscan, Rahmenscan, Panoramascan
|
3D-Positionierung
|
Ja
|
PTZ-Statusanzeige
|
Ja
|
Voreingestelltes Einfrieren
|
Ja
|
Geplante Aufgabe
|
Voreinstellung, Musterscan, Patrouillenscan, automatischer Scan, Neigungsscan, Zufallsscan, Einzelbildscan, Panoramascan, Dome-Neustart, Dome-Anpassung, Aux-Ausgang
|
Schnittstelle
|
|
Kommunikationsschnittstelle
|
1 RJ45 10 M/100 M Ethernet-Schnittstelle
|
Alarmeingang
|
1 Alarmeingang
|
Alarmausgang
|
1 Alarmausgang
|
CVBS
|
1 Kanal für W?rmebildkamera
|
Audioausgabe
|
1 Audioausgabe, Linienpegel, Impedanz: 600 Ω
|
RS-485
|
Pelco-D
|
Intelligente Funktionen
|
|
Intelligente Erkennung
|
Bereichserkennung,
|
Intelligentes Ereignis
|
Erkennung von Linienüberschreitungen, Erkennung von Bereichseintritten, Erkennung von Bereichsaustritten, Erkennung von unbeaufsichtigtem Gep?ck, Erkennung von Objektentfernung, Erkennung von Einbrüchen
|
Branderkennung
|
Unterstützung
|
Automatische Verfolgung
|
Fahrzeug-/Nichtfahrzeug-/Menschen-/Tiererkennung und automatische Verfolgung
|
Perimetererkennung
|
Unterstützung
|
Netzwerk
|
|
Protokolle
|
ONVIF2.4.3
|
SDK
|
Unterstützung
|
Allgemein
|
|
Leistung
|
DC 48 V ± 10%
|
Betriebsbedingungen
|
Temperatur: - 40 ° C bis 70 ° C (- 40 ° F bis 158 ° F), Luftfeuchtigkeit: ≤ 95%
|
Wischer
|
Ja. Regen-/Sensing-Automatiksteuerung
|
Schutz
|
IP67-Standard, 6000-V-Blitzschutz, überspannungsschutz und Spannungstransientenschutz
|
Gewicht
|
60 kg
|
